Vorteile
- Dedizierter Legal Counsel als Ansprechperson
- Monatlicher Pauschalpreis – transparent und planbar
- Zugang zur Expertise von Code Law inkl. dem gesamtem Netzwerk
- Externe Rechtsabteilung, voll integriert in die Organisation
- Flexible Laufzeit – auch geeignet für z.B. Sabbatical- oder Mutterschaftsvertretung
Das ist im Abo enthalten
Im Abo enthalten ist der Zugang zu einem dedizierten Legal Counsel und die Bearbeitung aller rechtlicher Anliegen, die sich aus dem operativen Geschäft ergeben.
Bei KMUs
- Verträge: Ausarbeitung und Verhandlung kommerzieller Verträge mit Kunden, Lieferanten und Partnern (z.B. AGB, Terms of Use, Serviceverträge, Vertriebsverträge), Unterstützung beim Vertragsmanagement
- Strategie: Beratung bei strategischen Entscheidungen
- Corporate Secretary: Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von GVs und VR-Meetings sowie Änderungen im Handelsregister (z.B. Eintragung neuer VR-Mitglieder oder Geschäftsführer), Unterstützung bei Aktienübertragungen, Führung des Aktienbuches
- Datenschutz: Bearbeitung datenschutzrechtlicher Fragestellungen, Ausarbeitung oder Anpassung der Datenschutzerklärung oder des DPAs, Erstellung von internen Weisungen und Richtlinien sowie Durchführung von Schulungen
- HR: Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen, Erstellung von Reglementen, Weisungen, Arbeitsverträgen und Kündigungen
- IP: Erstellung von IP-Verträgen (z.B. Software-Lizenzverträge), Markenanmeldungen in der Schweiz und international, Unterstützung bei der Ausarbeitung einer IP-Strategie
- Behördenvertretung (ohne gerichtliche Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten)
Bei Startups & Scale-ups
- Leistungen analog KMUs: Bei Startups und Scale-ups sind die gleichen Tätigkeiten enthalten wie bei KMUs. Zusätzlich können sich weitere spezifische Aufgaben ergeben wie z.B.:
- Mitarbeiterbeteiligung: Ausarbeitung und Administration von Mitarbeiterbeteiligungsplänen (ESOP, PSOP, EPP)
- ABV: Anpassungen des Aktionärsbindungsvertrags (ABV/SHA)
- Investoren: Investoren-bezogene Fragestellungen
Nicht enthalten sind Tätigkeiten mit Projektcharakter. Darunter fallen z.B.
- Transaktionen wie Finanzierungsrunden, M&A-Projekte und Umstrukturierungen
- Datenschutz-Projekte wie z.B. Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Rechtsstreitigkeiten (vor Behörden oder Gerichten)
- Leistungen von beigezogenen Dritten (z.B. im Bereich Accounting, Tax, Revision und IP)
Details zum Abo
Unser Legal Counsel as a Service-Modell ist ganz einfach ausgestaltet. Hier die wichtigsten Details:
- Dedizierter Legal Counsel: Eine Person wird als Ansprechperson definiert, im Hintergrund unterstützt durch das ganze Team und Netzwerk von Code Law.
- Monatlicher Pauschalpreis: Zu Beginn wird ein monatlich zu bezahlender Pauschalpreis vereinbart, der einem bestimmten Arbeitspensum (z.B. 30% / 48h) entspricht. Der Pauschalpreis basiert auf einem reduzierten Stundensatz – je höher das Pensum, desto tiefer der Ansatz. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich im Nachhinein. Vierteljährlich erfolgt eine Abrechnung: Wurden weniger Stunden in Anspruch genommen als vereinbart, erfolgt eine Rückerstattung des zu viel Bezahlten. Umgekehrt werden zusätzlich geleistete Stunden zum definierten reduzierten Stundensatz in Rechnung gestellt. Erweist sich das vereinbarte Pensum als zu hoch oder zu niedrig, kann es auf das Ende jedes Kalendermonats entsprechend angepasst werden.
- Wöchentliche Calls: Es finden regelmässige Calls zwischen dem Unternehmen und dem Legal Counsel statt. Darin werden die aktuellen Aufgaben besprochen, Prioritäten definiert und nächste Schritte vereinbart. Die Frequenz der Calls wird flexibel an die individuellen Bedürfnisse angepasst.
- Kündigung: Das Abo kann flexibel auf das Ende jedes Kalendermonats gekündigt werden.
Und so geht’s los
-
Erstgespräch
Im Erstgespräch bringen wir gemeinsam die rechtlichen Bedürfnisse und das dafür passende Arbeitspensum in Erfahrung.
-
Angebot
Basierend auf dem Erstgespräch erstellen wir ein massgeschneidertes Angebot (mit einem monatlichen Pauschalpreis), das wir anschliessend miteinander besprechen.
-
Kickoff
Im Kickoff-Meeting besprechen wir gemeinsam die Prioritäten, legen die ersten Aufgaben fest und starten danach direkt mit der Umsetzung.
-
Review
Im quartalsweisen Review besprechen wir, wie es läuft, passen bei Bedarf das Arbeitspensum an und optimieren die Zusammenarbeit weiter.
Unser Team arbeitete in internationalen Anwaltskanzleien, als leitende Unternehmensjuristen und für schnell wachsende Startups.
Dabei haben wir gelernt, eine hochwertige und zugängliche Rechtsberatung zu bieten, welche die Basis für unsere Arbeitsweise als Legal Counsel as a Service bildet.
Wir wissen, wie ein hervorragender Kundenservice aussehen muss, weil wir selbst schon auf der Kundenseite standen. Wir wissen, wie man rechtlich vertretbare Geschäftsentscheidungen pragmatisch ermöglicht, weil wir selbst Teil des Managements waren.
Wir fügen uns in die Organisation unserer Kunden ein und agieren als Erweiterung des Rechts- bzw. Unternehmensteams. Bedürfnisgerecht und mit planbaren Kosten.